Am Nordrand des Harzes gelegen, schmiegt sich Quedlinburg mit seinen verwinkelten Gassen, uraltem Kopfsteinpflaster und weiträumigen Plätzen, die von über 2.000 malerischen Fachwerkhäusern umsäumt werden, in die wunderbare Natur an.
Mit diesem einmalig geschlossenen historischen Stadtbild sowie der Stiftskirche und den Stiftsgebäuden auf dem Schlossberg steht Quedlinburg in der ersten Reihe deutscher Fachwerkstädte und wurde 1994 in die UNESCO-Welterbeliste der schützenswerten Kulturgüter aufgenommen.
Quedlinburg steckt voller Vielfalt: Einige Denkmäler erinnern an bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel die erste deutsche Ärztin Dorothea Christiane Erxleben. Sehenswert sind die 14 erhaltene Kirchen und Kapellen und die lebendige Kunst- und Kulturszene.
Eine der bekanntesten Tourismusrouten Deutschlands, die „Straße der Romanik“, findet ihren Weg durch Quedlinburg ebenso wie die Selketalbahn, die in den Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode Halt macht.